Der alljährliche hessenARCHÄOLOGIE-Tag am 18./19. Oktober 2025 fand wieder mit Beteiligung der AGiH statt. Der Verein präsentierte sich mit einem Stand im Foyer der Weilburger Stadthalle und warb eifrig um …
Mehr über „Rückblick auf den hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2025 in Weilburg“ Lesen
Der diesjährige hessenARCHÄOLOGIE-Tag findet am 18. Oktober 2025 in Weilburg statt. Weitere Infos und das Programm finden sie hier. in der Mittagspause führt die AGiH Mitgliederversammlung durch. Am 19.10.2025 bietet …
Mehr über „hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2025 in Weilburg“ Lesen
Eco Pfad Archäologie Dörnberg (Foto: G. Weber). Der Eco Pfad Dörnberg im Naturpark Habichtswald führt zu mehreren markanten Basaltkuppen in einer vor Magerrasen und Buschgruppen geprägten Landschaft. Info-Tafel am Parkplatz …
Mehr über „Eco Pfad Archäologie Dörnberg“ Lesen
Dr. Martin Schönfelder, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), spricht, ausgehend von den antiken Berichten zu den Schlachten der Kimbern und Teutonen und ihren Siegen gegen römische Heere (113 v. Chr. in …
Mehr über „Kimbern und Teutonen: Frühe Germanen treffen auf Kelten und Römer“ Lesen
Apl. Prof. Dr. Holger Baitinger, Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA), berichtet über die 170 Jahre alte Sammlung des LEIZA (vormals Römisch-Germanisches Zentralmuseum), die in der deutschen Museumslandschaft eine Besonderheit darstellt, denn …
Mehr über „Neue Forschungen zu alten Funden der Eisenzeit in der Sammlung des LEIZA“ Lesen
Insgesamt konnten dank ihrer Mitgliedsbeiträge wieder archäologische Forschungen in Hessen mit fast 30.000 € unterstützt werden. Folgende Forschungsvorhaben und Publikationen werden unterstützt: – Die Publikation der archäologischen Untersuchungen am Marburger …
Mehr über „Geförderte Projekte 2024“ Lesen
Ausgrabungen 2009 und 2011–2012 einer eisenzeitlichen Brücke mit Siedlung im Bereich der Kiesgrube Kirchhain-Niederwald. Wissenschaftliche Auswertung und Publikation. Laufzeit: 2009 bis 2021 Projektverantwortliche: Dr. Christa Meiborg Kontaktdaten: christa.meiborg@lfd-hessen.de Nach der …
Mehr über „Kirchhain-Niederwald – eisenzeitliche Brücke“ Lesen