Ein Poster für die AGiH
Ein Poster für die AGiH: Seit Sommer 2025 haben wir ein Poster, das auf uns und unsere Arbeit aufmerksam machen soll. Es lehnt sich an die Gestaltung unseres im Herbst …
Ein Poster für die AGiH: Seit Sommer 2025 haben wir ein Poster, das auf uns und unsere Arbeit aufmerksam machen soll. Es lehnt sich an die Gestaltung unseres im Herbst …
Hofgut Patershausen (Foto: G.Weber). Zwischen den Städten Dietzenbach und Heusenstamm im Landkreis Offenbach liegen das Hofgut Patershausen, ein ehemaliges Zisterzienserinnenkloster und die freigelegten Grundmauern einer Mühle, die zu dem verschwundenen …
Eco Pfad Archäologie Dörnberg (Foto: G. Weber). Der Eco Pfad Dörnberg im Naturpark Habichtswald führt zu mehreren markanten Basaltkuppen in einer vor Magerrasen und Buschgruppen geprägten Landschaft. Info-Tafel am Parkplatz …
Info-Tafel Eco Pfad Archäologie Sensenstein (Foto: G. Weber) Der Eco Pfad Archäologie Sensenstein in der Nähe von Kaufungen (Kreis Kassel) bietet eine spannende Wanderung zu bronzezeitlichen Hügelgräbern, mittelalterlichen Eisenbergwerken, dem …
Die Teilnehmer der Klausursitzung (Foto: G. Weber). Am 1. März 2025 hat sich der Vorstand der AGiH zu einer Klausursitzung in Staufenberg getroffen, um über die zukünftige Vereinsarbeit zu beraten. …
Galeriegrab Calden I (Foto: G. Weber). Im Landkreis Kassel sind eine Vielzahl von beschilderten Wegen, den Eco Pfaden, entstanden, die die Geschichte der Region erläutern und auf ihre teilweise nicht …
Haselburg, Badegebäude (Foto: Gesine Weber). Die Villa Rustica Haselburg bei Höchst-Hummetroth im Odenwald Ein Besuch des Freilichtmuseums Römische Villa Haselburg lohnt sich schon aufgrund seiner spektakulären Lage mit einem weiten …
hessenARCHÄOLOGIE-Tag wieder in Zusammenarbeit mit der Archäologischen Gesellschaft in Hessen, Bad Wildungen 02./03. November 2024 Nach einer längeren Pause fand der diesjährige hessenARCHÄOLOGIE-Tag wieder in Kooperation mit der AGiH statt. …
Marburger Landgrafenschloss Marburg – Elisabethkirche Kirchhain-Niederwald – Vorgeschichtliche Brücke Geförderte Projekte 2023: Die 2008 begonnenen Forschungen von Prof. Dr. Detlef Gronenborn (Leiza), der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und des LfDH/hA an …
Seit kurzem präsentiert sich der archäologische Rundweg auf dem Kapellenberg in neuem Gewand. Die alte, teilweise überholte Beschilderung wich großen Informationstafeln mit Übersichtsplan, Texten zur jungsteinzeitlichen Besiedlung und Geologie. Kleine …
Mehr über „Archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg bei Hofheim am Taunus“ Lesen