• Verein
    • Beitrittserklärung
    • Gemeinnützigkeit
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Förderung
    • Geförderte Projekte
    • Gliederung von Förderanträgen
    • UNESCO-Welterbe
  • Veranstaltungen
  • Ausflugsziele
  • Weitere Informationen
  • Aktuelle Mitteilungen
  • Kontakt

Werden Sie Mitglied!

Beitrittserklärung

Zum Inhalt springen
Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V.
  • Verein
    • Beitrittserklärung
    • Gemeinnützigkeit
    • Satzung
    • Datenschutz
  • Förderung
    • Geförderte Projekte
    • Gliederung von Förderanträgen
    • UNESCO-Welterbe
  • Veranstaltungen
  • Ausflugsziele
  • Weitere Informationen
  • Aktuelle Mitteilungen
  • Kontakt
6 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Dezember 2025

  • Di. 2
    2. Dezember @ 19:00 - 21:00

    Die Bronzezeit am Haimberg in der Fuldaer Senke: Neue Ergebnisse und Interpretationen im Rahmen der Frankfurter LOEWE-Forschungen

    Jonathan Schmidt und Rüdiger Krause (Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main) Die spätbronzezeitliche Höhenbefestigung auf dem Haimberg liegt an der Kulturraumgrenze zwischen der Urnenfelderkultur und der Nordischen Bronzezeit in der Fuldaer Senke in Osthessen. Von der Fundstelle sind 46 Bronzeartefakte bekannt geworden, die ohne Fundkontext im Rahmen von Steinbrucharbeiten seit Anfang des 20. …

    Mehr über "Die Bronzezeit am Haimberg in der Fuldaer Senke: Neue Ergebnisse und Interpretationen im Rahmen der Frankfurter LOEWE-Forschungen" Lesen

  • Mo. 15
    15. Dezember @ 19:00 - 20:00

    Jahresrückblick Archäologie in Südhessen 2024/2025

    Onlinevortrag

    Die Vortragsreihe der Darmstädter Altertumsfreunde behandelt mit dem Oberthema "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes" das längste Bodendenkmal und seine Bedeutung und Entwicklung als Welterbestätte in den vier beteiligten Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Schutz, Vermittlung und Erforschung des Denkmals wird aus dem Blick der unterschiedliche Abschnitte in den Bundesländern im Fokus stehen. 15. Dezember 2025, 19:00 …

    Mehr über "Jahresrückblick Archäologie in Südhessen 2024/2025" Lesen

  • Januar 2026

  • Mo. 19
    19. Januar 2026 @ 19:00 - 20:00

    20 Jahre Welterbe Limes in Bayern – eine Erfolgsgeschichte der Denkmalpflege

    Onlinevortrag

    In diesem Jahr schauen die Darmstädter Altertumsfreunde mit dem Oberthema "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes" auf das längste Bodendenkmal und seine Bedeutung und Entwicklung als Welterbestätte in den vier beteiligten Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Schutz, Vermittlung und Erforschung des Denkmals wird aus dem Blick der unterschiedliche Abschnitte in den Bundesländern im Fokus stehen. 19. …

    Mehr über "20 Jahre Welterbe Limes in Bayern – eine Erfolgsgeschichte der Denkmalpflege" Lesen

  • Februar 2026

  • Mo. 9
    9. Februar 2026 @ 19:00 - 20:00

    20 Jahre Welterbe Limes in Baden-Württemberg – es wurde was bewegt!

    Onlinevortrag

    In diesem Jahr schauen die Darmstädter Altertumsfreunde mit dem Oberthema "20 Jahre UNESCO-Welterbe Limes" auf das längste Bodendenkmal und seine Bedeutung und Entwicklung als Welterbestätte in den vier beteiligten Bundesländern Rheinland-Pfalz, Hessen, Bayern und Baden-Württemberg. Schutz, Vermittlung und Erforschung des Denkmals wird aus dem Blick der unterschiedliche Abschnitte in den Bundesländern im Fokus stehen. 09. Februar …

    Mehr über "20 Jahre Welterbe Limes in Baden-Württemberg – es wurde was bewegt!" Lesen

  • März 2026

  • Mo. 2
    2. März 2026 @ 19:00 - 20:00

    N.N. Vortrag der Eduard-Anthes-Preisträgerin

    Onlinevortrag

    Vortrag der Eduard-Anthes-Preisträgerin bei den Darmstädter Altertumsfreunden 2. März 2026, 19:00 Uhr N.N. (Vortrag Preisträgerin Eduard-Anthes-Preis) wird noch bekannt gegeben     Den Zugangslink finden Sie auf der Homepage der Altertumsfreunde (https://altertumsfreunde-darmstadt.de/).

  • Di. 10
    3D-Befunddokumentation
    10. März 2026 @ 19:00 - 20:30

    „… in castro Stouphenberch …“ – Erste archäologische Einblicke in die Frühgeschichte der Burg Staufenberg in Hessen

    Onlinevortrag

    Ferenc Kantor, Volker Hess und Dr. Sandra Sosnowski präsentieren neue Erkenntnisse zur baulichen Entwicklung der Oberburg Staufenberg. Sie sind das Ergebnis einer archäologischen Ausgrabung am „Palas“ der Oberburg, die eine komplexe Baugeschichte vom 12. bis zum 17. Jahrhundert offenbarte. Neben der Analyse mehrerer Mauerzüge und eines Zerstörungshorizonts aus dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) werden bemerkenswerte Funde …

    Mehr über "„… in castro Stouphenberch …“ – Erste archäologische Einblicke in die Frühgeschichte der Burg Staufenberg in Hessen" Lesen

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei

Der Verein

Beteiligen Sie sich am bürgerschaftlichen Engagement für unser archäologisches Erbe
Werden Sie Mitglied

Geschäftsstelle

Schloss Biebrich/Ostflügel
65203 Wiesbaden
Tel. (0611) 69 06-1 31
Fax (0611) 69 06-1 37
info@aghessen.de

Bankverbindung

Sparkasse Gießen
BLZ 513 500 25, BIC: SKGIDE5FXXX
Konto-Nr. 223 005 304,
IBAN: DE57 5135 0025 0223 0053 04

Copyright © 2025 Archäologische Gesellschaft in Hessen e.V. Inspiro Theme von WPZOOM