Die Bronzezeit am Haimberg in der Fuldaer Senke: Neue Ergebnisse und Interpretationen im Rahmen der Frankfurter LOEWE-Forschungen

Jonathan Schmidt und Rüdiger Krause (Institut für Archäologische Wissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main)
Die spätbronzezeitliche Höhenbefestigung auf dem Haimberg liegt an der Kulturraumgrenze zwischen der Urnenfelderkultur und der Nordischen Bronzezeit in der Fuldaer Senke in Osthessen. Von der Fundstelle sind 46 Bronzeartefakte bekannt geworden, die ohne Fundkontext im Rahmen von Steinbrucharbeiten seit Anfang des 20. Jahrhunderts im Laufe von 30 Jahren aufgelesen wurden. Die Funde wurden intensiv archäologisch untersucht und es wurden Beziehungen in weite Teile Mitteleuropas sowie lokale Produktionen postuliert.
Diese umfassend aufgearbeiteten Objekte konnten im Rahmen des Frankfurter LOEWE-Projekts zwischen 2014–2018 bezüglich ihrer Geochemie und Bleiisotopen analysiert werden. Die überraschenden Ergebnisse der Analysen und die Bedeutung für die kulturhistorische Interpretation der inzwischen völlig abgetragenen Höhensiedlung werden in diesem Vortrag vorgestellt.
Zugangslink (ab 18:45 Uhr) —- https://lecture.senfcall.de/vol-yaq-lfg-wl1