Der Eco Pfad Dörnberg im Naturpark Habichtswald führt zu mehreren markanten Basaltkuppen in einer vor Magerrasen und Buschgruppen geprägten Landschaft.
Info-Tafel am Parkplatz (Foto: G. Weber).
Vom Parkplatz am Naturparkzentrum Habichtswald gelangt man zunächst zum Helfenstein, der an seiner Westseite von Graben und Wall begleitet wird. Scherbenfunde stammen aus dem 6./5. Jahrhundert v.Chr. und dem 12./13. Jahrhundert. Archäologische Funde von dem über einen Stichweg erreichbaren Hohlestein sind ebenfalls mittelalterlich.
Blick vom Helfenstein auf die offene Landschaft des Dörnbergplateaus (Foto: G.Weber).
Der Weg führt weiter zum Dörnberg mit seinem keltischen Ringwall, der im frühen Mittelalter (7. Jahrhundert) weiter ausgebaut wurde.
Die Wichtelkirche war Standort einer kleinen mittelalterlichen Burg aus dem 12./13. Jahrhundert.